Hippie-Party im Okal Cafe
Mann, das waren Zeiten! Love, Peace und noch mehr Love! Bereits 50 Jahre her, aber wir können uns alle noch daran erinnern!Die coole Flower-Power-Generation traf sich zum Vor-Pflege-Status, natürlich im original Outfit mit Schlaghose und Minirock zur
  
23.02.2019
D 31020 Salzhemmendorf

Mann, das waren Zeiten! Love, Peace und noch mehr Love! Bereits 50 Jahre her, aber wir können uns alle noch daran erinnern!
Die coole Flower-Power-Generation traf sich zum Vor-Pflege-Status, natürlich im original Outfit mit Schlaghose und Minirock zur Remeber-Party im Okal-Café in Lauenstein. Die Band Parkers Pepping aus Springe ermunterte die Spring-Ins-Blumenfeld-Fans genau diese Gefühle mit viel Spaß wieder aufblühen zu lassen. Und es funktioniert. Auf der Tanzfläche verrenkten sich die Gliedmaßen in altbewährter Form. Auch wenn Gunnars Hanfkekse nur Placebos waren, fühlten sich alle wieder im Easy-Rider-Himmel und selbst Schwarz-Weiß wurde wieder im schillernden LSD-Colorit empfunden. Die ganzen alten Songs, Hammer und die ganzen wieder jungen Hippies, Hammer und der Spaß an Selbstironie, gepaart mit Nostalgie, Doppelhammer.
Mach’s nochmal Parker!
So long und Peace for ever, Love for everybody!

Chefetage bei ART-Projekt fest in weiblicher Hand
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins ART-Projekt e.V. in Bruchhausen-Vilsen wurde nach ausgiebiger Diskussion ein neuer Vorstand gefunden.
  
03.02.2019
D 27305 Bruchhausen-Vilsen

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins ART-Projekt e.V. in Bruchhausen-Vilsen wurde nach ausgiebiger Diskussion ein neuer Vorstand gefunden.
15 Künstler waren gekommen, um über die Zukunft des Vereins zu entscheiden. Nachdem es im Vorfeld so aussah, als ob kein neuer Vorstand gefunden werden könne, fand das Projekt doch zu einer guten Lösung.
Andreas Achberger hatte zuvor eindeutig erklärt, dass er nicht wieder für den Vorsitz kandidieren werde, da die räumliche Distanz zum Vereinssitz, der Klostermühle Heiligenberg zu groß ist und er die letzten vier Jahre das Amt nur übernommen hatte, damit der Verein fort bestehe und Zeit hatte, sich neu zu formieren. Gert Schröder, die Allzweckwaffe des Vereins, viele Jahre lang selbst Vorsitzender, legte sein Schriftführeramt aus Altersgründen nieder und Karin Schildmair schied aus gesundheitlichen Gründen als Kassenwartin aus. Wie in vielen Vereinen, so auch hier, sind Vorstandsposten alles andere als beliebt. Deshalb schlug Achberger eine Reduzierung von fünf auf drei Vorstandsmitglieder vor, was die Erfolgschancen erhöhte. Dennoch wurde schon länger über die Möglichkeit einer informelle n Künstlergruppe in Form eines Clubs diskutiert. Wolfgang Griese konnte die Mitglieder letztendlich davon überzeugen, dass auch in einem solchen Gebilde Strukturen von Nöten seien. Dies konnte Adam, langjähriges Mitglied des Vereins aus eigener Erfahrung nur unterstreichen. Auch eine eventuelle Fusion mit einem anderen Verein wurde schnell verworfen.
So kam es dann, dass sich die beiden verbliebenen Vorstandsmitglieder, Karin Altrogge und Karin Bliefernich, bereit erklärten, die beiden Posten der Vorsitzenden und den der Schriftführerin zu übernehmen. Manuela Mordhorst, die nebenbei bemerkt gerade zwei Stunden zuvor ihre Ausstellung in der Klostermühle eröffnete, übernahm spontan das Amt der Kassenwartin. Damit war der Vorstand vollzählig. Elisabeth Schuller-Köster erklärte sich dazu bereit die Kasse zu prüfen. Und so konnte der offizielle Teil der Versammlung dann im Schnelldurchgang mit einstimmigen Wahlen vollzogen werden.
Das Programm für das laufende Jahr ist auch schon fast komplett und wir freuen uns jetzt schon auf faszinierende Ausstellungen. unter anderem in der Volksbank Bassum.