Das wollten sich viele Bodenwerderaner auf keinen Fall entgehen lassen, die Prämierung der ersten Shopping-Queen. Das Initiatoren-Paar Nadja und Alex luden in ihre Münchhausen-Stuben um die 3 Kandidaten auf dem Catwalk zu begutachten. Dazu wurden die drei jungen Damen von der Geschäftswelt in Bodenwerder von Kopf bis Fuß neu gestylt. Ein schöner Beweis, dass man den Ort wirklich nicht verlassen muss, um top auszusehen. Schuhe, Schmuck, Frisur, Outfit und Staffage vom Feinsten für 300 € durften sich die 3 Kandidatinnen selbst aussuchen und mussten dabei das Motto eines Dates in der Münchhausen-Stuben beachten. So wertete die Jury auch in 2 Kategorien; erstens dem Gerechtwerden des Mottos und zweitens dem persönlichen Ausdruck. Nicht gerade leicht gemacht wurde dies den Juroren, die jedoch souverän und übereinstimmend ihre Entscheidungen trafen. So erreichte Jana Sander aus Halle den 3. Platz (20+31), Nina Große-Thebing aus Bodenwerder Platz 2 (28+28) und Vanessa Wilke aus Kirchbrak den begehrten 1. Platz (35+36).
Herzlichen Glückwunsch und Dank an die Veranstalter dieser Veranstaltung von Bodenwerder für Bodenwerder.
"Eine Gemeinschaftsausstellung gibt dem Besucher einen zeitaktuellen Überblick über das Schaffen eines gesamten Vereins und zugleich ein freundschaftlicher Wettbewerb unter Künstlern", so Andreas Achberger, Vorsitzender des Kunstvereins ART-Projekt e.V., in seinen Begrüßungsworten. Besonders freute er sich über die enorm positive künstlerische Entwicklung der Mitglieder in den letzten Jahren und über die Arbeit "Cernunnos" (Bilder 1 und 2), einem Gemeinschaftswerk von Detlef Ambrassat und Uwe Hansmann, die so das Wort Gemeinschaft im wörtlichen Sinne in die Ausstellung einbringen.
Gert Schröder, Ehrenvorsitzender des Vereins, stellte alle Künstler und ihre Werke dem Publikum vor. Als Schröder dazu ansetzte, Vollständigkeit halber auch seine eigene Arbeit vorzustellen, schnitt ihm Achberger das Wort ab und ging selbst ausführlich intensiv auf die Skulptur "Bauchtanz eines Regenwurms" (Bild 14) ein und zeigte derer tiefgründigen inhaltlichen Facetten auf.
Achberger zeigte sich stolz, dass die Qualität der Mitglieder sich zum Teil für höhere Weihen empfehlen und freut sich auf die vielen Besucher, die diese Ausstellung noch bis zum 2. Dezember in der ART-Projekt-Galerie in der Klostermühle Heiligenberg (Bruchhausen-Vilsen) besuchen werden.