Adam dankt seinem Laudator Dr. Dr. Wolfgang Griese
  
19.07.2021
D 27305 Bruchhausen-Vilsen
Kunst/Kultur

Der Bildhauer, Objektkünstler und Maler ADAM ist seit nahezu 40 Jahren mit (s)einem Laudator Dr. Dr. Wolfgang Griese innig verbunden. Wer den wortgewandten und wortgewaltigen Laudator kennt, weiß vor allem auch seine große Fachkenntnis zu schätzen. Gerade bei einem Künstler, wie ADAM, der in keine Schublade passt und der bei jeder Ausstellung mit völlig Unerwartetem aufwartet, ist es nicht einfach, die richtigen Worte zu finden. Griese hat es jedoch immer verstanden, gerade dieses "Ausdemrahmenfallen" in passende Worte zu kleiden und dem Betrachter inhaltlich nahe zu bringen.
Deshalb ist der Künstler ADAM auch besonders dankbar dafür, denn für einen solchen Geist ist es sehr schwer einen passenden Erklärer zu finden.

Ausstellung „Drops ‚n‘ more“ in der Klostermühle Heiligenberg
Ausstellung bei ART-Projekt e.V.
  
14.07.2021
D 27305 Bruchhausen-Vilsen
Ausstellung

Ausstellung „Drops ‚n‘ more“ in der Klostermühle Heiligenberg

Künstler: Jörg Weiß aus Baden-Württemberg lebt in Bodenwerder/Weserbergland

Ausbildung: Metall-Techniker, 2004-2009 Selbständig als Metall-Techniker

Studium zum Kommunikation- und Fotodesigner an der Lazi-Akademie (internationales Diplom)

Weiß ist als freiberuflicher Fotograf und Fotokünstler tätig und machte so seinen Kindheitstraum zum Beruf.

Schon früh machte er sich mit seiner Liebe zum Detail, gepaart mit einem profunden Technikwissen einen Namen in der Biker Szene.

Neben den üblichen Aufgaben eines Berufsfotografen widmet sich Weiß besonders der Kunst der Lichtmalerei. So entstand auch die Serie „Drops“. Diese Art der Fotografie ist ein Zusammenspiel von designerischer Vorstellungskraft, hohem technischen Aufwand und natürlichem Ursprung. Verschiedenfarbige Tropfen werden hierbei in unterschiedlicher Konstellation und Zeitfolge in Bewegung gesetzt und dann im perfekten Moment in einer 10-tausendstel Sekunde fotografiert. Der Aufbau gestattet dem Künstler, seine eigene Bildkomposition zu gestalten. Die Natur der aufeinanderprallenden Tropfen ergibt dann glatte bis zerberstende Strukturen. Die Kunst des Lichtmalers ist es nun, all sein technisches Können so einzusetzen, dass das zuvor im Kopf entwickelte Bild erscheint. Das Besondere des Lichtmalers Weiß ist es, seine Bilder mit dem Ductus japanischer Tuschmalerei auszustatten, wodurch eine malerische Ästhetik entsteht.

Die Ausstellung des Vereins ART-Projekt e.V. ist bis zum 28. August 2021 öffentlich in der Klostermühle Heiligenberg zu besichtigen.

Die einführende Worte in die Ausstellung sprach Dipl. Des. Andreas Achberger am 11. Juli 2021.